alles was man über die Aktion des DFB wissen sollte
Das DFB Mobil war in Bobenhausen
Die Ziele bei der Jugendarbeit
Hallo liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder,
der KSV Bobenhausen engagiert sich für den Jugendfußball.
Er ist Partnerverein der Jugendspielgemeinschaft Ranstadt.
Die JSG Ranstadt ist ein Zusammenschluss der Vereine SG Eintracht Ober- Mockstadt, FSV Dauernheim, SV 1911 Ranstadt und KSV Bobenhausen.
Wieso sollten Jugendliche und Kinder bei der JSG Ranstadt Fußball spielen?
Um diese Frage zu beantworten, möchte ich kurz auf Strukturen und Trainingsinhalte des Juniorenfußballs eingehen.
Die Kinder und Junioren spielen nach Altersklassen in der G- bis A- Jugend.
Im Kinderfußball stehen eine entwicklungsgerechte , vielseitige Bewegungsschulung, eine Fußballorientierte Bewegungs- und Technikschulung und natürlich Fußballspielen auf dem Programm.
Die koordinativen Fähigkeiten werden bereits ab der F Jugend geschult.
Räumliches Sehen, Einschätzung von Geschwindigkeit, Antizipation werden in diesem Alter verbessert.
Daneben lernen die Kinder Teamgeist, Fairness und auch die Akzeptanz von Regeln.
Schon in der F- Jugend werden wöchentlich zwei Trainingseinheiten absolviert, am Wochenende sammeln die Kinder bereits erste Spielpraxis und Wettkampferfahrung, da hier bereits organisierte Spielrunden stattfinden.
In den höheren Altersklassen setzt sich die Entwicklung fort. Durch das regelmäßige Training und die dadurch gesetzten Trainingsreize finden bereits Anpassungsvorgänge statt, die zu einer besseren sportlichen Kondition führen. So werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit verbessert. Die sportliche Leistungsfähigkeit steigt.
Ab der E Jugend finden Meisterschafts- und Pokalspiele statt
Im goldenen Lernalter der D Jugend werden zunehmend Fußballtechnik und Taktik geschult.
Trainingsinhalte, die Spielübersicht, das Spielverständnis, das Herausspielen von Torchancen, Spielverlagerung, Flügel- und Konterspiel, Zweikampf- und Raumdeckungsverhalten und Pressing schulen, werden intensiviert.
Bereits ab der D Jugend wird je nach Mannschaftsgröße auf dem Großfeld oder verkleinerten Spielfeldern gespielt. Rückpass und Abseitsregeln gelten ab D- Junioren.
In der C Jugend findet der Spielbetrieb auf dem Großfeld statt.
Das Training der B und A Junioren wird zunehmend intensiv und bereitet auf den Seniorenspielbetrieb vor Die Spieler des älteren A Jugend Jahrgangs können bereits in den Seniorenmannschaften eingesetzt werden. Nach Abschluss der A- Jugend spielen die Spieler in den Seniorenmannschaften.
Die engagierten und qualifizierten Trainer und Betreuer der JSG Ranstadt bieten ein attraktives modernes Training, mit dem Ziel, Spaß und Freude am Fußball und auch am Vereinsleben zu entwickeln. Die Kinder benötigen in einer Welt steigender Anforderungen Ausgleich, den unser Sport bietet.
Ein wichtiger Grund, bei der JSG Ranstadt Fußball zu spielen, ist noch nicht benannt.
Führen wir uns die WM 2010 vor Augen, die Meisterschaftsfeiern, das Mitzittern und Mitgehen bei internationalen Wettbewerben, bei Bundesligaspielen. Menschen sind fasziniert, feiern Siege und leiden bei Niederlagen:
Fußball ist Emotion pur.
Und die Kinder und Jugendlichen können als Spieler all dies selbst erleben, Teil dieses Sportes werden.
Gehen Sie bitte davon aus, das man diese Emotionen bereits schon in der kleinsten Altersklasse auf dem Spielfeld und als Zuschauer auch am Spielfeldrand erfährt
Fußball ist bekanntermaßen die schönste Nebensache der Welt.
Nehmen Sie das Angebot der JSG Ranstadt an.
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Der Vorstand
JSG Ranstadt
Hier einige Bilder vom Training